Berichtsarchiv

Bitte beachten: Es wird jeweils nur der erste Absatz des Berichtes angezeigt wird. Klick auf "mehr lesen" (falls vorhanden), um alles angezeigt zu erhalten.

SMM R3 knappe Niederlagen für 1 und 2 - Siege für 3 und 4

Lenzburg 1 muss weiter auf die ersten Punkte warten. Dabei gab es bei der 3-5 Niederlage gegen Olten durchaus einige Lichtblicke:
Tornike Gogsadze erzielte bei seinem Einstand als SMM-Spieler (und dies in der  NLB!) gleich einen Sieg. Sein Gegner Malli Suvirr hatte ihm immerhin satte 2064 ELO entgegen zu setzen. Björn Backlund konnte seinen Coup der letzten Runde wiederholen und sicherte der Mannschaft zum zweiten mal in Folge ein Remis gegen einen 2300er Titelträger (IM Christophe Claverie, 2348) . Stephan Zaugg steuerte ein weiteres Remis (gegen Daniel Borner 2086) bei und Norbert Oze holte per Forfait den dritten Punkt.

 

SCL 2 schnupperte in Riehen an der kleinen Sensation. Jacques Villars gewann gegen Frank Schambach (1928), Peter Bucher schlug Michael Czwalina (1833) und Raul Sanz erzielte gegen Beat Jeker (1979) ein Remis. Die letzten drei Bretter gingen dann aber leider verloren.

 

SCL3 siegte auswärts in Baden mit 1½ - 2½. Dabei holte sich Giovanni Secreti (gegen Jochen Lang,  1663) den zweiten Sieg im zweiten SMM-Spiel. Philippe Tanner gewann gegen  Gabriela Lang (1348) und Stefan Brandes holte gegen Ferdi Wehrle (1713) ein Remis.

 

Beim SCL 4 gewannen Suseenthiram Rajaji gegen Wanja Schaffner (1659), Michael Wigger gegen Gian-Andrea Vögeli (1681) und Nikita Sosnovski gegen David Strupp (keine ELO) zum souveränen 3-1 Sieg.

 

Paarung Datum Resultat
Lenzburg 1 - Olten 1 So, 14.05.2023         3  - 5
Riehen 4 - Lenzburg 2      Do, 11.05.2023    3½ - 2½
Baden  - Lenzburg 3    Do, 11.05.2023        1½ - 2½
Lenzburg 4 - Baden 7        Sa, 13.05.2023     3 -  1
0 Kommentare

SMM R2 - Raul Sanz holt sensationelles Remis gegen ehemaligen Schweizermeister, Björn schafft dasselbe gegen Jugoslawienmeister

In Runde 2 der SMM musste SCL 1 eine bittere Niederlage annehmen. Gegen Gligoric Zürich spielte das "Eins" 2½ - 5½. Stephan Zaugg konnte als einziger gewinnen, Björn Backlund, Philipp Huber und Martin Schmied holten je ein Remis. Gligoric wäre eigentlich auf Augenhöhe gewesen. Vor allem nachdem Björn deren Spitzenspieler GM Dejan Pikula (2346! - ehem. Meister von Jugoslawien)  und Philipp Huber deren Nummer 2 (Zoran Marinkovic, 2139) neutralisiert hatten und auch Martin Schmid Brett 4 halten konnte, wäre der Weg frei gewesen an den Brettern vier bis acht die nominelle Überlegenheit auszunutzen. Doch das Heimteam spielte gerade dort sehr stark und holte sich drei dieser vier Bretter. 

SCL 2 hatte am Donnerstag SORAB2 mit 4 - 2 besiegt. Dabei überstrahlt das sensationelle Remis von Raul Sanz gegen den zweifachen ehemaligen Schweizer Meister und 500 ELO höher gewerteten Jean-Luc Costa (ELO 2339) alles. Raul hatte für den für SCL1 im Einsatz stehenden Martin Schmid das erste Brett übernommen und liess dort mit Weiss nichts anbrennen. Auch Stockfish zeigte sich begeistert von Rauls Leistung und attestierte ihm, dass, bei nur geringen Schwankungen der Bewertung (mal leicht zugunsten Weiss - mal wenig zugunsten Schwarz), die Remisbreite zu keinem Zeitpunkt der Partie überschritten war. Die weiteren Punkte holten Michael Dittmar und Lothar Eichenberger je mit einem Sieg, sowie Jürg Hertli mit dem zweiten Remis. Die Bretter 5 und 6 gingen per Forfaitsieg an die Lenzburger.
 

SCL 3 holte beim 2 - 2 Remis gegen Luzern 5 einen wertvollen Punkt. Die Mannschaft hatte zunächst keine Spieler - alle Teammitglieder waren abwesend. Mit Jacques Villars (Stammspieler in SCL2), der die Mannschaftsleitung übernahm, einem Spieler aus Aarau und zwei kurzfristig angemeldeten Neumitgliedern konnte trotzdem verhindert werden, dass es zu Forfaits kam. Das unter diesen Umständen erzielte Remis darf daher als kleine Sensation angesehen werden. Die beiden Siege holten David Keller von SK Aarau und "Neuling" Giovanni Secreti.

 

SCL 4 marschierte gegen Entlebuch 2 mit einem 4-0 Sieg durch. Beeindruckende Siege holten Michael Wigger in staubtrockenen 24 Zügen und U-18 Junior Tim Betsche, der sich mit einem mutigen Qualitätsopfer eine starke Initiative verschaffte, was schliesslich in Damenfang mündete.

 

Paarung Datum Resultat
Gligoric 1 - Lenzburg 1 So, 30.04.2023        5½-2½
Lenzburg 2 - SORAB 2      Do, 27.04.2023      5  -  1
Luzern 5 - Lenzburg 3    Di, 25.04.2023          2  -  2
Entlebuch 2 - Lenzburg 4        Sa, 29.04.2023     0 -  4
0 Kommentare

SMM Runde 1

Die SMM startete in die erste Runde - mit Heimspielen aller 4 Lenzburger Teams.

Die erste Mannschaft empfing am Sonntag, 16.04.2023 Tribschen 1. Ein harter Brocken gleich zu Beginn. Denn Tribschen hatte die letzte Saison auf Platz 3 beendet. Allerdings: Punkte holten sie damals von Lenzburg keine. Das ehemalige Team vom Captain Sebastian Hoffmann war auf Revanche aus und traten gleich mit vier Spielern über 2200 ELO und mit einer Wertung von 2033 am letzten Brett an. Und sie waren damit erfolgreich: Trischen konnte mit 5½-2½ gewinnen. Trotzdem zeigten die Lenzburger eine gute Leistung: Sebastian Hoffmann konnte gegen Lubomir Kova mit einer ELO-Zahl von 2222 gewinnen. Michael Bühler (an Brett 1 gegen Cremer ELO 2292!), Björn Backlund (Nicolas Küng 2102) und Stephan Zaugg (Martin Herzog 2067) holten je ein Remis.

 

SCL 2 hatte am Donnerstag, 13.04.2023 Trümmerfeld 2 zu Gast, den "Nachfolger" des Überfliegers der letzten Saison. Die erste Mannschaft ist aufgestiegen,  zweite von der 3. Liga nachgerückt. Somit bleibt der Name, nur die Nummer ändert. SCL2 bestand den Test zu Beginn der zweiten 2. Liga-Saison und holte beim 3:3 einen wertvollen Punkt. Raul Sanz  und Michael Dittmar mit je einem Sieg sowie Jürg Hertli und Jacques Villars mit je einem Remis lieferten die drei Punkte.

 

SCL 3 konnte letzte Saison trotz nur zwei Mannschaftspunkten gut mitspielen. Sichern sie sich dieses Jahr auch die verdienten Zähler? Gegen Freiamt 3 kam es gleich zu Beginn zum Derby. Wie immer konnte die Freundschaft mit den Nachbarn  gepflegt werden - auch resultatmässig: Man trennte sich 2:2. Stefan Brandes gewann an Brett 1 und Kilian Pedolin und Roland Burri remisierten.

 

Das neue "Samstagsteam" SCL 4 durfte ebenfalls gegen einen Kantonsrivalen dran: Baden 5 war in der Krone zu Gast. Mit Arnold und Suseenthiram hatte SCL4 zwei sehr sehr strke Spieler auf dem Matchblatt, die auch beide voll punkteten. Tims doppeltes Figurenopfer schlug nicht ganz durch, er hatte aber ein Backup in der Hinterhand und sicherte sich ein Remis nach Stellungswiederholung. Sehr gut spielte auch der U-14-Schüler Rasmus Johannesson, der in seine allererste SMM-Partie lange ausgeglichen gestalten konnte. Später büsste er aber zwei Bauern ein und schliesslich konnte der Gegner ein Matt platzieren.

 

Paarung Datum Resultat
Lenzburg 1 - Tribschen 1 So,16.04.2023, 12:30    2½-5½
Lenzburg 2 - Trümmerfeld 1       Do, 13.04.2023, 19:30      3  -  3
Lenzburg 3 - Freiamt 3    Do, 13.04.2023, 19:30                2  -  2
Lenzburg 4 - Baden 5 Sa, 15.04.2023, 14:00     2½-1½
0 Kommentare