Stephan Zaugg gewinnt das 9. Schnellschachturnier mit 7.5 Punkten aus 9 Partien vor Michael Wigger (ebenfalls 7.5/9) dank besserer Zweitwertung, Björn Backlund vervollständigt das Podest mit 6.5 Punkten.
In Kategorie B bis 1700 ELO holt Balint Kiss den Sieg mit 4.5 Punkten vor Naveen Kumar mit 4. Zählern und Théo Comby (ebenfalls 4 Zähler).
Théo hat ein unglaubliches Turnier gezeigt. Als U-14 Junior spielte er sich mitten in die Top 10 der Gesamtturnierrangliste! Er wurde hierfür zusätzlich mit dem Juniorenpreis geehrt.
Die drei Erstplatzierten der beiden Kategorien und der beste Juniot erhielten Barpreise. Wie immer erhielten alle Teilnehmer einen Preis ab dem reichhaltigen Gabentisch. Mit einem unterhaltesamen Schachquiz wurden zusätzliche Preise vergeben.
Am 9. November fand der 95. Aargauische Schachtag statt. Der Schachclub Lenzburg war mit fünf Spielern in allen drei Kategorien vertreten.
Kategorie A
In der höchsten
Kategorie sicherte sich David Bernet mit 3 Punkten den 19. Platz.Wer unsere Berichte regelmässig verfolgt, wird in der Rangliste auch einige bekannte Namen entdecken, die diesmal für andere Clubs
angetreten sind:Stephan Zaugg, Stammspieler der 1. Mannschaft des SCL, erreichte den 3. Platz, dicht gefolgt von unserem Juniorenleiter Arnold Mienert auf dem 4. Rang. Herzliche
Gratulation!
Kategorie B
Gleich drei Lenzburger starteten in der Kategorie B:
Kategorie C (Junioren)
In der Juniorenkategorie trat Jasmina an und belegte mit 3 Punkten den 22. Platz
Wir gratulieren allen Spielern herzlich (auch jenen, die dieses Jahr für andere Vereine ans Brett gingen) und bedanken uns bei der SG Baden für die gelungene Organisation dieses traditionsreichen Turniers.
Das 9. Schnellschachturnier des Schachclub Lenzburg bleibt spannend! Nach sechs gespielten Runden führt nun Stephan Zaugg mit 5 Punkten das Feld an. Dicht dahinter folgen Björn Backlund und Michael Wigger, beide mit 4.5 Punkten, die Entscheidung um den Turniersieg ist also völlig offen.
Auch im Mittelfeld ist für viel Spannung gesorgt: Felix Honold hält mit 4 Punkten Anschluss an die Spitze, während sich Balint Kiss und Peter Bucher mit je 3.5 Punkten in einer starken Verfolgergruppe behaupten. Besonders erfreulich ist erneut die Leistung des Juniors Théo Comby, der als Vertreter der Kategorie unter 1700 Elo ebenfalls solide 3 Punkte geholt hat und damit einige höher eingestufte Spieler hinter sich lässt.
Am nächsten Donnerstag stehen nun die letzten drei Runden (7–9) auf dem Programm. Danach folgt die Schlussrangliste und natürlich die Preisverleihung für alle Teilnehmenden. Wie jedes Jahr wartet ein gut gefüllter Gabentisch mit Preisen auf alle Spieler, unabhängig von der Schlussplatzierung.
Wir freuen uns auf einen spannenden Finalabend und wünschen allen nochmals viel Erfolg und schöne Partien!
Das 9. Schnellschachturnier des Schachclub Lenzburg ist erfolgreich gestartet! Mit 18 Teilnehmenden war das Turnier am vergangenen Donnerstagabend sehr gut besucht, darunter auch mehrere Gäste aus benachbarten Vereinen was für zusätzliche Spannung und Abwechslung sorgt.
Nach den ersten drei Runden führt Björn Backlund mit der perfekten Ausbeute von 3 Punkten die Rangliste an. Ihm dicht auf den Fersen sind Stephan Zaugg und Hamid Rahimi mit jeweils 2.5 Punkten. Dahinter folgt ein enges Mittelfeld, in dem viele Spieler mit 2 Punkten noch alle Chancen auf eine Spitzenplatzierung haben. Besonders stark präsentierte sich bisher auch Théo Comby (1507 Elo), der als einer der nominell schwächeren Spieler bisher zwei Partien für sich entscheiden konnte.
In der unteren Tabellenhälfte gab es ebenfalls spannende und umkämpfte Partien, viele Begegnungen wurden erst in den letzten Minuten der Bedenkzeit entschieden. Das zeigt einmal mehr, dass im Schnellschach Konzentration und Nervenstärke bis zum letzten Zug gefragt sind.
Am Donnerstag geht es weiter mit den Runden 4 bis 6. Wer Lust hat, kann immer noch spontan vorbeikommen und sich vor Ort anmelden (siehe Ausschreibung) – neue Gesichter sind jederzeit willkommen!
Nach der 9. und letzten Runde erhält jeder Teilnehmer einen Preis – sei es vom Gabentisch oder als Barpreis. Die Preise werden in zwei Kategorien vergeben:
Kategorie A: über 1700 Elo
Kategorie B: bis 1700 Elo
Wir freuen uns auf einen spannenden zweiten Turnierabend und wünschen allen Teilnehmer weiterhin viel Erfolg und Freude am Schach!
Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand unser 39. Taktiv-Abend mit Jürg statt. Das Thema dieses Mal: „Grosser Materialvorsprung – Wie weiter?“ – eine Situation, die wohl jeder schon einmal erlebt hat.
Was tun, wenn man klar auf Gewinn steht, aber die Zeit auf der Uhr schmilzt?
Wir suchten gemeinsam Antworten auf drei zentrale Fragen:
Wie führt man die Stellung schnell in ein gewonnenes Endspiel über?
Wie setzt man rasch matt, ohne sich in Varianten zu verlieren?
Und falls die Zeit doch zu knapp wird: Wie sichert man wenigstens das Remis?
Anhand ausgewählter Stellungen zeigte Jürg, welche Prinzipien und Motive in hektischen Phasen helfen – vom Abtausch zur Vereinfachung, über Mattnetze mit wenigen Zügen, bis hin zu praktischen Rettungsankern im Zeitnot-Remis.
Die besprochenen Beispiele und Kommentare findest du wie immer in der PDF-Datei zum Nachlesen.
